Wie wirkt Shiatsu während der Schwangerschaft?

Die Shiatsu-Behandlung wirkt entspannend, nährend und wohltuend, auch in der Schwangerschaft. Sie hilft, sich körperlich, emotional und hormonell auf das Baby einzustimmen und gleichzeitig friedlich bei sich selbst zu sein.


Die Behandlung kann Erleichterung verschaffen bei vielen Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit am Morgen, Rücken- und Nackenbeschwerden, Engegefühlen in Bauch und Beckenraum, sowie Verspannungen im gesamten Körper.

Beispielsweise ist Übelkeit, nach der TCM eine energetische Aufwärtsbewegung.
Durch die Stärkung der abwärtsleitenden Energiebahnen kann sich wieder ein Gleichgewicht herstellen.
Shiatsu fördert Gelassenheit und Urvertrauen und hilft Ängste abzubauen.

Auch das Ungeborene wird unterstützt, denn die Ruhe überträgt sich auf das Kind.

Eine Begleitung während der Geburtsvorbereitung kann außerdem sehr unterstützend sein, da Shiatsu die optimale Lage für die Geburt fördert.

Durch die Entspannung des Kindes wird die allgemeine Widerstandfähigkeit des Kindes unterstützt.
 
Eine Begleitung des Neugeborenen durch Shiatsu fördert das Ankommen in der „neuen Welt“ und hilft schwierige Erfahrungen durch Schwangerschaft und Geburt, aufzuarbeiten.
Ebenso sollte ebenso die „neue“ Mutter gut für sich sorgen (Element Erde) und Shiatsu genießen. Eine Mutter-Kind-Anwendung ist sicher denkbar. (auch bei sich zu Hause)