Stress ist das Ergebnis eines vielschichtigen Signalfeuers, dem kaum jemand zu entrinnen scheint. Wissenschaftler sehen in ihm ein zentrales Merkmal der modernen Leistungsgesellschaft. Und die WHO hat Stress gar zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. JH erklärt.
Klienten berichten von Überlastung, Überforderung, Stress im Alltag, sie fühlen sich müde, ausgebrannt, erschöpft, ausgenutzt und vieles mehr. Die Lebensfreude geht zurück, körperliche Symptome
stellen sich ein, wie Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen, Schmerzen im Verdauungstrakt und Anderes.
Tiefe Entspannung durch Shiatsu
Shiatsu wirkt auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene! Eine Behandlung dauert ca. 1 Stunde. In dieser Zeit wird der Geist „entschleunigt“ und der Körper kann sich einmal richtig
entspannen. Der Parasympathikus des Nervensystems schaltet auf Erholung um – wir können wieder ruhen, schlafen, seelisch und körperlich verdauen, das gesamte Immunsystem kann wieder stabilisiert
werden. Die Gedanken kommen zur Ruhe, Gelassenheit kann sich wieder einstellen. Der Bezug zum Körper kann wieder hergestellt werden und Stresshormone werden abgebaut.
Das Shiatsu-Prinzip
Shiatsu kommt aus Japan und bedeutet Fingerdruck. Die Basis ist die Traditionelle chinesische Medizin- es werden also Energiebahnen behandelt, sog. Meridiane. Es handelt sich um 12 Hauptmeridiane
die den 5 Elementen Erde, Feuer, Metall, Wasser und Holz zugeordnet werden.
Diese werden massiert, wodurch diese Energieleitungen (Meridiane) in den Fluss kommen. Unwohlsein, sogar Schmerzen (körperlich und seelisch) können gelindert werden und oft sogar
verschwinden.
Shiatsu eignet sich sehr gut als ganzheitliche Behandlungsmethode bei Erschöpfung, Stress und ähnlichen Symptomen. Zusätzliche fachliche Betreuung, wie z.B. durch Arzt und Psychologen wird
angeraten.
- Shiatsu unterstützt bei akuten Beschwerden
- Shiatsu bringt Erleichterung bei chron. Beschwerden
- Shiatsu stärkt die Selbstwahrnehmung
- Shiatsu begleitet durch Krisen
- Shiatsu entspannt und erholt